Das GSG will nach den Pfingstferien mit dem Präsenzunterricht weitermachen. Nur zwei Jahrgänge in der Woche kommen zur Schule, der Rest arbeitet weiter mit Microsoft Teams. Wir haben uns Schutzmaßnahmen im GSG angeschaut und sie mit den aktuellen Empfehlungen verglichen.
Die Abstandsregeln können zumindest in der Theorie eingehalten werden. Auch Hygieneregeln können durch die Waschbecken in den Klassenzimmern gewährleistet werden. Wegen der Einteilung in Gruppen und den weitläufigen Pausenhof kann genug Abstand gehalten werden. Auch ist die Einteilung in die verschiedenen Gebäudeteile durchaus sinnvoll.
„Lüften ist wichtiger als Händewaschen“, schrieb der Virologe Christian Drosten. Doch ein Durchzug ist, während des Unterrichts, nur schwer möglich. Wie schon während der heißen Monate bemängelt, birgt die schlechte Luft jetzt ein erhöhtes Risiko.
Es ist und bleibt wichtig, wenn man Krankheitsanzeichen wie Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks und den Geruchssinn und Halsschmerzen hat, lieber nicht in die Schule geht und zu Hause bleibt.
Darüber hinaus ist auch öfters Händewaschen wichtig. Es sind zwar noch keine Schmierinfektionen bewiesen doch, zählt Händewaschen zu den wichtigsten Hygieneregeln.
Die Schüler*innen in den verschiedenen Gruppen sind nicht weit voneinander entfernt, sodass wir uns, eventuell auch während eines Toilettengangs untereinander anstecken können. Die Toiletten bieten nicht die Möglichkeit, den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten.
Bei Fächern wie Musik und Sport kommt es oft zu einem erhöhten Luftausstoß zum Beispiel beim Singen. Ist es nicht besser diese Fächer nicht für den Präsenzunterricht anzubieten?
Lehrer*innen unterrichten in ihren eigenen Fächern. Deswegen müssen bei der Vielfalt an Fächern am GSG mehrere Lehrer eine Klasse unterrichten. Sollte es aber bei einem Schüler oder noch schlimmer bei einem Lehrer zu einer Ansteckung kommen sind wegen der Lehrervielzahl viele Schüler und Lehrer betroffen.
Ich bin kein Experte oder Virologe! Diese Fragen basieren auf einer Recherche und sind theoretisch. Natürlich kann ich mich, was die Praxis im Präsenzunterricht angeht oder auch in einigen Fakten irren, da sich die Faktenlage rund um Corona sich immer weiterentwickeln. Dieser Artikel soll nicht davon abhalten, wieder in die Schule zu gehen. Der Onlineunterricht hat gezeigt, dass viele Grundlagen eines guten Unterrichtes, wie zum Beispiel das Diskutieren schwer möglich sind. Deswegen ziehe ich persönlich den Präsenzunterricht vor.
Beitrag: Viktor
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.